Die Parad-Perle, auch Siddh Gutika genannt, ist ein sehr mächtiges Energieobjekt, das zum grössten Teil aus Quecksilber besteht. Aus alten vedischen Schriften geht hervor, dass Parad in der Alchemie als das reinste und kraftvollste aller Metalle angesehen wird. Die Siddh-Gutika wird mit Hilfe eines geheimen alchemistischen Verfahrens hergestellt, das nur wenigen heiligen Männern bekannt ist. Der Kern des Parads besteht je nach Reinheitsgrad bis zu 98% aus Quecksilber, welches von mehreren Schichten aus Kräutern und Silber umhüllt wird. Im Zuge dieser alchemistischen Transmutation wird das ursprünglich giftige Quecksilber mehrfach veredelt und wirkt im Anschluss ausschließlich stärkend auf Körper und Seele. Traditionell wird Parad meist in Form von Perlen eng am Körper getragen oder zur Herstellung von Devotionalien, wie etwa Götterfiguren, verwendet.
Parad – Kraft für den Körper, Energie für die Seele
In der Brahma Purana wird erklärt, dass Menschen, die Parad verehren, die grösste Glückseligkeit erreichen können. Es besitzt die Fähigkeit zur Reinigung der Nadis, zieht also negative Energie aus den Bahnen, in denen das Prana – unsere Lebenskraft – im gesamten Organismus zirkuliert. Das hat eine heilsame Wirkung auf den Energiekörper und verbessert Konzentrationsvermögen sowie Gedächtnis. Wird Parad am Körper getragen, gilt es auch als Schutz vor schwarzer Magie, karmischen Einflüssen und ungünstigen astrologischen Konstellationen. Auf der körperlichen Ebene steigert es sehr wirkungsvoll die allgemeine Vitalität, Ausdauer und Energie des Trägers. Dasselbe gilt für die Libido. Es ist also durchaus kein Zufall, dass Parad auch als der Samen Shivas bezeichnet wird. Richtig aufbereitetes Parad hat zudem noch eine medizinische Bedeutung und hilft bei Asthma Bronchiale, Bluthochdruck, der Heilung von Diabetes, sowie Herz- Kreislauf-Erkrankungen. Damit die Parad-Perlen ihre Wirkung so gut wie möglich entfalten können, sollten sie möglichst über einen längeren Zeitraum auf der Haut getragen werden, zum Beispiel in Form von Armbändern oder Halsketten.